Spendenaufruf: Nothilfe Ukraine

Flagge Ukraine,Foto von AWO InternationalWir sind tief bestürzt über die eskalierende Gewalt und Kriegshandlungen in der Ukraine und die absehbaren verheerenden humanitären Folgen für Kinder, Frauen und Männern in der Ukraine.

Über den großen solidarischen Zuspruch für die ukrainische Bevölkerung aus der AWO freuen wir uns sehr. AWO International sondiert aktuell gemeinsam mit der Volkshilfe Österreich und einer langjährigen ukrainischen Partnerorganisation in Tschernowitz (Westukraine) Maßnahmen für die akute Nothilfe vor Ort. Die Stiftung „Soziale Zukunft – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover“ leitet Ihre Spenden eins zu eins an AWO International weiter, damit die Hilfe schnell ankommt!

Stiftung Soziale Zukunft
Spendenkonto bei der Sparkasse Hannover
IBAN DE53 2505 0180 0900 0740 78
Stichwort „Nothilfe Ukraine“

Bei Einzahlungen auf das Spendenkonto oder bei Bareinzahlungen werden selbstverständlich zeitnah Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt erstellt. Bitte hierzu auf der Überweisung die Anschrift vermerken. Vielen Dank!

Stiftungsbericht 2020

Im Jahr 2020 wurden rd. 21.000 € an Zuwendungen für mehrere kleine Projekte und dem Bildungs- und Familienstipendium Diesterweg-Stipendium bereitgestellt. Finanzieren konnte die Stiftung diese Projekte durch zweckgebundene und freie Spenden und im gleichen Maße durch Zinsen und ähnliche Erträge aus der Vermögensverwaltung.

Die Stiftung selbst ist ein Zukunftsprojekt; das vorrangig und langfristige Ziel ist es, das Stiftungskapital so aufzubauen, dass aus der Vermögensverwaltung Erträge erzielt werden können, um die Aufgaben der Stiftung nachhaltig verfolgen zu können.

Im Januar 2020 erwarb die Stiftung die ehemalige Sparkassenfiliale in Langenhagen / Godshorn. Diese besteht aus den Filialräumen im Erdgeschoss und einer darüber liegenden vermieteten Wohnung. Im Jahr 2020 wurde dieses Objekt als Tagespflegeeinrichtung für Seniorinnen und Senioren ausgebaut. In 2021 wird eine Vermietung an die Arbeiterwohlfahrt Jugend- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH erfolgen und der Betrieb der Tagespflege wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 starten.

Der vorliegende Stiftungsbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Stiftung in dem Jahr 2020.

Dokument zum Herunterladen: Stiftungsbericht mit Finanzbericht 2020 (PDF-Datei)

Die Unterstützung und das Engagement unserer Spender und Förderer sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass die Stiftung Soziale Zukunft ihre Maßnahmen und Aktionen durchführen kann. Die Information über die Aktivitäten der Stiftung ist daher ein wichtiges Anliegen der täglichen Stiftungsarbeit.

Der Stiftungsrat, der Vorstand und alle diejenigen, die durch die Stiftung eine Zuwendung erhalten haben, bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie denjenigen, die ehrenamtlich der Stiftung ihre Treue gehalten haben. Ein großer Dank gilt auch den Förderern des Diesterweg-Stipendiums, wie der AWO CAT Catering Service GmbH und der Friedrich und Dora Rauch Stiftung, die zu einer gerechteren Zukunft von Kindern und ihren Familien beigetragen haben.

Spendenaufruf: Hochwasser in Deutschland

© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv

Heftige Überschwemmungen, eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Im Westen Deutschlands haben Unwetter große Zerstörung hinterlassen. Teils traten Flüsse über die Ufer und haben Dörfer und Straßen unter Wasser gesetzt. Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind betroffen.

AWO International/Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, ist vor Ort und leistet den Menschen Hilfe. Sie helfen bei Evakuierungen, organisieren Notunterkünfte und unterstützen traumatisierte Menschen.

Einsatzkräfte der sogenannten Blaulicht-Organisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst sowie der Bundesverband Rettungshunde uva. sind in den betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz rund um die Uhr im Einsatz.

Die Stiftung „Soziale Zukunft – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover“ leitet Ihre Spenden eins zu eins an AWO International/Aktion Deutschland hilft weiter, damit die Hilfe schnell ankommt!

Stiftung Soziale Zukunft
Spendenkonto bei der Sparkasse Hannover
IBAN DE53 2505 0180 0900 0740 78
Stichwort „Hochwasser Deutschland“

Bei Einzahlungen auf das Spendenkonto oder bei Bareinzahlungen werden selbstverständlich zeitnah Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt erstellt. Bitte hierzu auf der Überweisung die Anschrift vermerken. Vielen Dank!

Spendenaufruf: Schwere Explosion in Beirut

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt!

Am 4. August erschütterte eine heftige Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Mindestens 170 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 6.000 sind verletzt und noch immer werden hunderte Menschen vermisst. Gemeinsam mit AWO International rufen wir zu Spenden auf.

Die Welle der Explosion glich einem Erdbeben. Am Morgen des 4. August explodierte im Hafen von Beirut ein Lagerhaus, die Erschütterung war bis nach Zypern zu spüren und glich einem Erdbeben der Stärke 3,5 auf der Richterskala. Tausende private und öffentliche Gebäude wurden zerstört – dies führt nach offiziellen Angaben zu 300.000 Obdachlosen. Betroffenen sind über 46.000 Kinder.

Gemeinsam mit den Partnern Volkshilfe Österreich und der libanesischen Organisation Mousawat, werden mögliche Nothilfemaßnahmen sondiert. Vor Ort ist ein „Needs-Assessment“ angelaufen, bei dem konkrete Bedarfe erhoben werden. Es ist angedacht mobile Gesundheitsleistungen anzubieten und dadurch auch die überfüllten Krankenhäuser zu entlasten. Der lokale Partner Mousawat hat eigene Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen sowie Pflegekräfte und Erfahrungen mit mobilen Teams. Ein besonderer Fokus soll auf Menschen mit Behinderung liegen, die ihre Häuser und damit auch Hilfsgeräte verloren haben. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Renovierung von Häusern, psychosoziale Betreuung von Betroffenen sowie die Verteilung von Hygienepaketen zur COVID-19 Prävention und anderer Hilfsgüter sondiert.

Damit wir die Menschen im Libanon unterstützen können, bitten wir gemeinsam mit AWO International um Spenden. Vielen Dank!

Die Stiftung „Soziale Zukunft – Bürgerstiftung der AWO in der Region Hannover“ leitet Ihre Spenden eins zu eins an AWO International weiter, damit die Hilfe schnell ankommt!

Stiftung Soziale Zukunft
Spendenkonto bei der Sparkasse Hannover
IBAN DE53 2505 0180 0900 0740 78
Stichwort „Explosion Beirut“

Bei Einzahlungen auf das Spendenkonto oder bei Bareinzahlungen werden selbstverständlich zeitnah Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt erstellt. Bitte hierzu auf der Überweisung die Anschrift vermerken. Vielen Dank!

Stiftungsbericht 2019

Im Jahr 2019 wurden rd. 20.000 Euro als Zuwendung für mehrere kleine Projekte und dem Bildungs- und Familienstipendium Diesterweg-Stipendium bereitgestellt. Finanzieren konnte die Stiftung diese Projekte durch zweckgebundene und freie Spenden und im gleichen Maße durch Zinsen und ähnliche Erträge aus der Vermögensverwaltung.

Die Stiftung ist selbst ein Zukunftsprojekt; das vorrangig und langfristige Ziel ist es, das Stiftungskapital so aufzubauen, dass aus der Vermögensverwaltung Erträge erzielt werden können, um die Aufgaben der Stiftung nachhaltig verfolgen zu können.

Im Jahr 2015 erwarb dazu die Stiftung ein Grundstück in Hannover, um dort ein Wohnhaus für Seniorinnen und Senioren sowie einen Seniorentreff zu errichten. Im Herbst 2016 wurde dieses Haus fertiggestellt und bis zum Jahresende bezogen. Im Berichtsjahr war das Haus das erste Mal über den gesamten Jahresverlauf vollständig vermietet und die Mieterinnen und Mieter gestalteten unter der Anleitung der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover e.V. ihre Hausgemeinschaft.

Der vorliegende Stiftungsbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Stiftung in dem Jahr 2019.

Dokument zum Herunterladen: Stiftungsbericht mit Finanzbericht 2019 (PDF-Datei)

Der Stiftungsrat, der Vorstand und alle diejenigen, die durch die Stiftung eine Zuwendung erhalten haben, bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie denjenigen, die ehrenamtlich der Stiftung ihre Treue gehalten haben. Ein großer Dank gilt auch den Förderern des Diesterweg-Stipendiums, wie der Klosterkammer Hannover, AWO CAT Catering Service GmbH und der Friedrich und Dora Rauch Stiftung, die zu einer gerechteren Zukunft von Kindern und ihren Familien beigetragen haben